Über mich

Silvia Eichner

„Der Faszination Garten auf der Spur!“ – So könnte das Motto meines Lebens heißen. In meiner Kindheit haben mich die bäuerliche Landwirtschaft meiner Großeltern und die Ingenieur- und Bautätigkeit meines Vaters stark geprägt. Schon früh faszinierte mich alles, was mit Garten, Landschaft, Natur und Architektur zu tun hatte.

Meine Wurzeln liegen in meiner Heimat Oberfranken. Hierher bin ich nach dem LandschaftsArchitektur-Studium in Weihenstephan und Arbeitsjahren in Südbayern sowie Projektbearbeitung in den neuen Bundesländern, Oberfranken, Mittelfranken, Oberpfalz, Ober- und Niederbayern zurückgekehrt.

Meine Philosophie

Ihr privater Garten soll der Ort sein, in dem Sie sich rundum wohl und zuhause fühlen! Hier erleben Sie die Verbundenheit zur Natur und kommen mit Ihrer Seele in Berührung! Firmen-Freianlagen sollen Qualität und Charakter Ihres Unternehmens widerspiegeln. Um einen solchen Garten und eine solche Anlage gestalten zu können, ist mir der persönliche Kontakt zu Ihnen sehr wichtig. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Reise gehen und in Ihrem idealen Garten ankommen!

Auszeichnungen und Zertifikate

Sachverständige im Garten- und Landschaftsbau (seit 2004)

Vita

1983 Abitur

1984 – 1986 Lehre zur Landschaftsgärtnerin

1986 – 1987 Tätigkeit als Landschaftsgärtnergesellin

1987 – 1991 Diplomstudiengang an der Fachhochschule Weihenstephan mit dem Abschluss Dipl.-Ing. FH für LandschaftsArchitektur

1991 – 1996 Tätigkeit im LandschaftsArchitektur-Büro Bauer und Lynen in Marzling bei Freising: eigenverantwortliche Bearbeitung aller Leistungsphasen für öffentliche Großprojekte

1993 Eintragung als LandschaftsArchitektin in die Architektenliste der Bayerischen Architekten-Kammer

1993 – 1997 Freiberufliche Tätigkeit als LandschaftsArchitektin

1997 – 2002 Tätigkeit in leitender Position im ausführenden Landschaftsbaubetrieb

2003 Gründung der Plan+GartenWerkstatt

seit 2003 LandschaftsArchitektur-Projekte für private, gewerbliche und öffentliche Auftraggeber als „Eichner LandschaftsArchitektin“ und mit der Plan+GartenWerkstatt